Ich heirate eine Familie (2025)

Vom 28. - 30. Dezember in ZDFneo

Angelika (Angi) Graf, Besitzerin einer Kinderboutique, ist geschieden und lebt mit ihren drei Kindern Tanja, Markus und Tom allein.

Ich heirate eine Familie (1)

Der Versuch ihrer Freundin Sybille, sie mit dem Werbegrafiker Werner Schumann zu verkuppeln, misslingt. Durch Zufall lernen Angi und Werner sich dann doch näher kennen und beschließen, zu heiraten.

Die Folgen im Überblick

  • Angelika (Angi) Graf, Besitzerin einer Kinderboutique, ist geschieden und lebt mit ihren drei Kindern Tanja, Markus und Tom allein.
    Der Versuch ihrer Freundin Sybille, sie mit dem Werbegrafiker Werner Schumann zu verkuppeln, misslingt. Durch Zufall lernen Angi und Werner sich dann doch näher kennen und beschließen, zu heiraten.

  • Werner beschließt trotz der Einwände seiner Haushälterin Frau Rabe und seines Freundes Wolfgang Frank, Angi zu heiraten, sein Haus auszubauen und die ganze Familie zu sich zu nehmen.

  • Mit dem Einzug der Familie nach der Hochzeit beginnt der Alltag im Hause Schumann.
    Der eingefleischte Junggeselle Werner wird nun nicht nur mit drei temperamentvollen Kindern konfrontiert, auch sein geordneter Tagesablauf gerät völlig durcheinander.

  • Endlich hat Werner Schumann den richtigen Weg gefunden, sich gegenüber den Kindern durchzusetzen. Mit Strenge versucht er Ordnung und Zuneigung gleichzeitig zu erringen.
    Doch da liegt er falsch, denn Markus wird zu Unrecht beschimpft, als er abends seinen Teller nicht leer essen kann: Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass er an Windpocken erkrankt ist.

  • Bernie Graf, Angis geschiedener Mann, ist mit den Kindern in die Ferien nach Italien gefahren. Angi und Werner, die nun das erste Mal allein für sich sind, wollen die gemeinsamen Tage genießen.
    Sie beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen und Onkel Rudolf in Wien zu besuchen.

  • In Wien erfahren Werner und Angi, dass Angis "Unwohlsein" in Wirklichkeit Nachwuchs für Familie Schumann bedeutet. "Wie sag' ich es meinen Kindern?" ist nun die große Frage.
    Aber damit nicht genug. Denn nun brauchen die Schumanns ein größeres Haus. Für Angi sind Haussuche und Umzug eine enorme Strapaze, zumal Frau Rabe durch eine Verletzung ausfällt.

  • Während Angis kurzem Krankenhausaufenthalt versorgt Tante Hede die Familie. Werner muss sich in dieser Zeit auch noch um eine neue Mitarbeiterin kümmern - eine besonders hübsche, junge Dame.
    Damit weckt er Angis Eifersucht, vor allem, weil er inzwischen abends öfter unterwegs ist. Bille und Angi versuchen, Werners "Verhältnis" auf die Spur zu kommen und machen dabei eine beschämende Entdeckung.

  • Baby Franziska steht nun im Mittelpunkt bei Familie Schumann. Weil Werner sich fast zu viel um die Kleine kümmert, leidet bald seine Arbeit darunter.
    Markus findet die veränderte Familiensituation besonders schlimm und zieht sich mit Hund Lulu zurück. Als dann ein Blauer Brief im Hause Schumann eintrifft, herrscht größte Aufregung, zumal Markus und Lulu verschwunden sind.

  • Tanja verliebt sich zum ersten Mal. Ihr Freund Ben macht nicht nur mit Motorrädern und alten Autos Eindruck auf sie, sondern auch als Lieferant von Videokassetten.
    Horrorfilme sind gerade "in", und Werner entdeckt schnell, dass sie der Auslöser für Toms nächtliche Angstzustände sind.
    Zwischen Tanja und Nicole, der Tochter eines französischen Kunden von Werner, kommt ein Schüleraustausch zu Stande. Da Bens altes Auto nicht rechtzeitig fertig wird, fährt Tanja allein in Richtung Paris. Zwischen Ben und Nicole entwickelt sich eine Romanze. Tanja erlebt ihren ersten Liebeskummer.

  • Werner erhält den Auftrag seines Lebens: Er soll exklusiv für eine Top-Werbeagentur in Paris arbeiten. Der einzige Nachteil: Er wäre die ganze Woche von seiner Familie getrennt.
    Werners 50. Geburtstag steht bevor und jeder hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Onkel Rudolf reist aus Wien an und Bille, Alfons und Wolfgang haben ein Geburtstagsständchen vorbereitet. Werner selbst wartet an seinem Ehrentag mit einer Überraschung auf.

  • Die Schumanns stecken in den Weihnachtsvorbereitungen. Alle freuen sich auf das bevorstehende Fest, wobei die Kinder allerdings lieber Weihnachten auf Gran Canaria verbringen möchten.
    Vater Schumann lässt sich nach einigem Zögern davon überzeugen, dass auch er urlaubsreif ist, und es gelingt der Familie, noch in einem Hotel auf Gran Canaria unterzukommen. Ein Glücksfall.
    Bille und Alfons haben mal wieder Eheprobleme, die im Hause Schumann zur Aussprache kommen. Tom, dessen Meerschweinchen Bommel gestorben ist, erweist sich als ein starker, großer Junge, der vernünftiger reagiert als seine Eltern. Kurz vor dem Weihnachtsfest trifft eine Neuigkeit aus Wien ein: Onkel Rudolf will heiraten und lädt dazu die ganze Familie Schumann ein. Angie und Werner sollen Trauzeugen sein.

  • Onkel Rudolf überrascht seine Verwandtschaft: Er schenkt Werner eine Jagdhütte in Tirol und bittet die Familie, auf dem Rückweg von Wien nach Deutschland dort einen Abstecher zu machen.
    Die Kinder hassen die Kälte, doch als sie die schneebedeckten Berge Tirols sehen und dort erleben, welchen Spaß es machen kann, Schlitten zu fahren und Ski laufen zu lernen, möchten sie plötzlich lieber Weihnachten in den Bergen verbringen.

  • Angis geschiedener Mann Bernie ist in eine schlimme wirtschaftliche Situation geraten und kann vorerst den Unterhalt für seine Kinder nicht mehr bezahlen. Angi verschweigt Werner diese Probleme.
    Werner selbst hat auch mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, die Aufträge haben nachgelassen, und die notwendigen Reparaturen im Haus bereiten ihm große Sorgen. Angi überlegt, ihre Baby-Boutique wieder selbst zu übernehmen, aber davon will Werner nichts wissen.

  • Besonders Markus und Tom sind von den Zahlungsschwierigkeiten ihres Vaters betroffen. Heimlich sorgen sie für Abhilfe und haben sich einen Nebenjob ausgedacht.
    Sie helfen älteren Leuten beim Einkaufen und achten hier besonders auf günstige Angebote. Natürlich sind die beiden Jungen stets erschöpft, und auch die Schule leidet unter ihren Heimlichkeiten.

  • Tanja feiert ihren 18. Geburtstag. Ihre Wünsche sind besonders kostspielig: Sie möchte den Führerschein machen und dann ein angemessenes Auto haben. Hier aber streiken Angi und Werner.
    Werner Schumann findet kaum Ruhe zur täglichen Arbeit, denn es werden im Haus neue Rohre gelegt, und Duffy, Tanjas neuer Freund, übt fleißig, um im Rockmusik-Geschäft Karriere zu machen.

  • Die finanzielle Lage der Schumanns wird immer bedrohlicher. Da erweist sich Wolfgang Frank als rettender Engel. Er hat Lucky Felden, einen Großunternehmer in Sachen Kindermoden, kennen gelernt.
    Lucky stellt fest, dass Angi ein gutes Gespür für Kindermoden hat, und engagiert sie vom Fleck weg als "eine Mutter, die weiß, wie man Kinder anzieht".

  • Werner ist trotz der Unterstützung von Frau Rabe und später von Frau Hofmann, durch Angis berufliches Engagement so in Stress geraten, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden muss.
    Eine Operation auf Leben und Tod steht bevor. Werner hinterlässt eine Art Testament, das Angi durch Zufall in die Hände bekommt. Sie erkennt, dass sie sich für ihre Familie oder den Beruf entscheiden muss.

Datum:
Ich heirate eine Familie (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Manual Maggio

Last Updated:

Views: 5883

Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Manual Maggio

Birthday: 1998-01-20

Address: 359 Kelvin Stream, Lake Eldonview, MT 33517-1242

Phone: +577037762465

Job: Product Hospitality Supervisor

Hobby: Gardening, Web surfing, Video gaming, Amateur radio, Flag Football, Reading, Table tennis

Introduction: My name is Manual Maggio, I am a thankful, tender, adventurous, delightful, fantastic, proud, graceful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.